Geeignete Wagen für den traditionellen Fahrsport


Seminar in der Kutschensammlung Heinz Scheidel in Mannheim
                 am 15./16. 2. 2025
 


In den USA organisiert die Carriage Association regelmässig «Learning
Weekends». Seit etwa 20 Jahren engagiert sich der Schreibende für ähnliche
Veranstaltungen an verschiedenen Orten und mit jeweils dem Thema
angepassten Fachleuten. Dieses Jahr war das Hauptthema geeignete
Kutschen für den Traditionssport; dazu kamen Fragen zur Konservierung und
Restaurierung der Wagen bis hin zum Thema stark umgebaute Kutschen,
Replikas und Fälschungen.
Dank langjähriger Freundschaft konnte für 2025 Heinz Scheidel mit seinem
Team dafür gewonnen werden. Seine umfangreiche Sammlung in Mannheim
mit guten, für den Traditionssport und für elegante Ausfahrten geeignete
Sammelobjekten war dafür der geeignete Ort. Als Backoffice wurde dieses
Jahr versuchsweise der DTV mit seiner Geschäftsstelle ausgewählt.
Am Samstag standen die verschiedenen Wagenmodelle und das Thema
Konservierung oder Restaurierung im Vordergrund, am Sonntag Antworten zur
Frage: Wie vermeide ich Fehlkäufe? Dabei schlossen jeweils an die
theoretischen Einführungen mit Bildern Rundgänge durch die entsprechenden
Sammlungssäle an. Durch rotierende Gruppen wurde dafür gesorgt, dass alle
Teilnehmenden die Statements der Herren Heinz Scheidel, Hans Werner
Hamacher und Andres Furger mitbekamen.
 
 
Mit diesen ergaben sich lebhafte
Diskussionen, auch unterstützt durch die beiden internationalen Richter
Reinhold Trapp (F) und Gerwin Knippenburg (NL). 80 Teilnehmer aus
Deutschland, Polen, Frankreich, den Niederlande und der Schweiz nahmen
daran teil, darunter neben Fahrerinnen und Fahrern auch Sammler und
Händler.
Künftig werden solche Seminare mehr international ausgerichtet. Als weitere
Themen wurden das Gesamtbild der Equipage und die Kleidung der
Mitfahrenden etc. vorgeschlagen. Über das weitere Vorgehen des nächsten
Seminars wird auf der Webseite www.tradition-fahrkunst.de orientiert werden.
 
Andres Furger