Historisch wichtige Wagen der Sammlung Heinz Scheidel Mannheim Teil 3


Vierrädriges Cab von MÜHLBACHER Paris.

 



Einspännig oder zweispännig zu fahren. Rund gearbeiteter Kasten, hinteres Paneel mit Haar-Trommel, abgeschrägte Fenster mit Rahmen aus Mahagoni, abgerundeter Radkasten. Zwei vordere Flügeltüren und eine große Scheibe mit Mahagonirahmen auf Schienen vorne. Innenraum mit Sitzbank auf einem Kasten, klappbare Rückenlehne, die den Zugang zur Haar-Trommel freilegt, gepolsterter Innenraum aus braunem Tuch mit braunen und weißen Wollknöpfen, mit breiter Borte. Vordere Sitzbank mit Schürze. Gebogene Kotflügel und Schmutzfänger mit großen Griffen aus Leder. Trittbretter mit einem C-förmigen Arm und Halterungen für die Kotflügel, Kasten Farbe dunkelgrün mit gelber Linierung.

 

Dieses Seltene Fahrzeug, das sich bis zum Ankauf des ambitionierten Sammlers H.Scheidel immer in derselben Familie befand gehört heute zu den kulturhistorisch wichtigen Ausstellungsstücken der Sammlung.

 

 

Hergestellt von einem der besten Karosseriebauer seiner Zeit, befand es sich in guten allgemeinen Erhaltungszustand mit seinen originalen Laternen, die von der Maison Bouté im Auftrag der Maison Mühlbacher gefertigt wurden.

 

 

 

Hier eine Originalfotographie aus dem Archiv -Mühlbacher mit einem ähnlichen Modell

 

 

Die folgenden Bilder zeigen den Zustand zum Zeitpunkt des Ankaufes im Jahr 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Monogramm CS deutet auf die Familie Sonnier, Paris hin.

 

 Der Wagen wurde sehr aufwendig restauriert und zeigt dem Betrachter heute
ein wunderbares Stück der französischen Wagenbaukunst.

Weltweit ist kein vergleichbares Modell in einem so guten Erhaltungszustand bekannt

 

 

Text : H.B.Paggen

Quelle und Fotos Sammlung Heinz Scheidel Mannheim ,Sammlung Verfassser