Beförderung der Extraposten ,Stafetten und Couriere


Das Plakat befasst sich mit Wagen ,Pferden, Zeit und Streckenangaben

Hier wird detailiert festgelegt in welcher Zeit  die Postillons welchen Weg zurück zulegen hatten.

Da ist z.B. die Rede von leichten Stuhlwagen, die uns gut bekannt sind aus Norddeutschland

aber auch von zweisitzigen Offenbacher oder Batard. Der Name Batarde kommt aus dem Französischen und bezieht sich in Frankreich im 18 Jahrhundert zuerst auf eine zweirädrigen Wagentyp ,der sich dann zu vierrädrigen entwickelt. Am Anfang des 19 Jahrhundert wird die Batarde als leichte und schwere Ausführung zum bevorzugten Reisewagen.

 

Den Begriff Offenbacher kann ich nirgendwo in der Literatur finden, vielleicht kennt ja ein Leser diesen Typ von Wagen und kann uns dies mitteilen. Der Name Berliner oder Wiener Wagen wird sich auf die Berline beziehen, die zu dieser Zeit ,überall in Europa im Postwesen eingesetzt wurde. Siehe Ginzrot

Im nächsten Absatz kann man feststellen, das der Kunde noch König war .Der Postillon mußte bis zu einer halben Stunde warten,heute undenkbar.

Im 19 Jahrhundert gab es noch keine Gewerkschaft,der Postillon mußte für Fehler bezahlen
 

Text:H.B.P.

Quelle .Original-Plakat  von 1843  Verfasser



Das Plakat befasst sich mit Wagen ,Pferden, Zeit und Streckenangaben

Hier wird detailiert festgelegt in welcher Zeit  die Postillons welchen Weg zurück zulegen hatten.

Da ist z.B. die Rede von leichten Stuhlwagen, die uns gut bekannt sind aus Norddeutschland

aber auch von zweisitzigen Offenbacher oder Batard. Der Name Batarde kommt aus dem Französischen und bezieht sich in Frankreich im 18 Jahrhundert zuerst auf eine zweirädrigen Wagentyp ,der sich dann zu vierrädrigen entwickelt. Am Anfang des 19 Jahrhundert wird die Batarde als leichte und schwere Ausführung zum bevorzugten Reisewagen.

 

Den Begriff Offenbacher kann ich nirgendwo in der Literatur finden, vielleicht kennt ja ein Leser diesen Typ von Wagen und kann uns dies mitteilen. Der Name Berliner oder Wiener Wagen wird sich auf die Berline beziehen, die zu dieser Zeit ,überall in Europa im Postwesen eingesetzt wurde. Siehe Ginzrot

Im nächsten Absatz kann man feststellen, das der Kunde noch König war .Der Postillon mußte bis zu einer halben Stunde warten,heute undenkbar.

Im 19 Jahrhundert gab es noch keine Gewerkschaft,der Postillon mußte für Fehler bezahlen
 

Text:H.B.P.

Quelle .Original-Plakat  von 1843  Verfasser