In der von mir erworbenen Sammlung Silk, befinden sich einige alte Zeitungs-Dokumente von Lonsdale Wagonetten, die uns einige neue Aspekte über diesen Wagentyp liefern.
ein erhaltenes Exemplar in einer deutschen Privat-Sammlung H. A. Hamshaw Leicester
Höchst sensationell ist die Abbildung der Lonsdale Wagonette mit Postanspannung
Das zweite der genauen Beschreibung des Lonsdale Geschenkes 1893
in Illustrated Sporting and Dramatic News
Anlässlich der Hochzeit von Georg V und Mary von Teck 1893 schenkte Lord Lonsdale dem Paar eine von ihm und dem Wagenbauer Hamshaw aus Leicester entwickelte Wagonette. Das gibt uns einen genauen Hinweis auf den Entstehung-Zeitpunkt dieses Typs.Da man von einem einer neuartigen Kutsche spricht kann man sich auf nach 1890 festlegen.Dies war bisher nicht so, selbst n den britischen Museen ging man von einem früheren Zeitpunkt aus.
Die Deutsche Übersetzung
Einige der königlichen Hochzeitsgeschenke
Kutsche präsentiert von Lord Lonsdale. - Die vom Earl of Lonsdale geschenkte Kutsche wurde von Herr H. A. Hamshaw aus Leicester gebaut. Wie man sieht, handelt es sich um eine neuartige Kutsche, eine Erfindung von Lord Lonsdale (von dem sie zusammen mit Herrn Hamshaw patentiert wurde), mit einem Lederverdeck, das sich seitlich öffnet und durch eine ausgeklügelte Kombination von Federn und Drehpunkten sehr leicht abgesenkt und angehoben werden kann, so dass eine vollständig offene oder geschlossene Kutsche entsteht. Es gibt auch Fenster an der Vorder- und Rückseite, die angehoben und gesenkt werden können und in Federschienen laufen (diese werden ordentlich gefaltet, wenn das Dach unten ist), wobei die Fenster jederzeit unabhängig vom Dach in Position gehalten werden und die Tür jederzeit geöffnet werden kann, ohne die Fenster zu senken, was normalerweise in ein gedecktes Kutschen getan werden muss. Die Räder sind mit Gummireifen versehen, und an der Vorderachse sind Trittstufen angebracht, die genau über der Mitte der Vorderräder stehen, sich aber nicht mit den Rädern drehen und so den seit langer empfundener Mangel an einem sicheren Halt beim Aufsteigen auf den Vordersitz beheben. Auch sonst ist der sehr luxuriös ausgestattet und hochwertig verarbeitet. Ihre königlichen Hoheiten, der Prinz und die Prinzessin von Wales, die Prinzessin May und der Herzog von York, die in ihm gefahren sind, haben sich sehr zufrieden mit ihm gezeigt. Herr Hamshaw wurde beauftragt, eine solche Kutsche für seine Königliche Hoheit, den Prinzen von Wales, und einige andere bekannte Persönlichkeiten zu bauen.
König George V auf dem Weg zum Pferderennen
In Frankreich stellte Lagard in La Carrosserie Francaise 1896 in als Omnibus Landau Nr. 147 vor.
Im Guide du Carrossier kommt sehr spät 1905 unter der Nr. 1141 eine Abbildung
Die beiden Modelle zusammen in einer deutschen Privatsammlung
Text : H.B.Paggen
Übersetzung : Susan Niederberger
Quellen : Illustrated Sporting and Dramatic News,The Tatler,Guide du Carrosserie,La Carrosserie Francaise, Sammlung Silk ,Sammlung Verfasser,